Projekt: Klasse Kids
Die Klassen 4a und b nahmen in den zurückliegenden 2 Wochen (9. bis 20.3.2015) am Projekt Klasse-Kids des Pressehauses Wetzlars teil. Über den gesamten Zeitraum erhielten die Familien und die Klassen in der Schule die Tageszeitung zum Lesen. Mit Begeisterung lasen wir im Klassenverband interessante Zeitungsartikel.
Am 18. März warteten wir aufgeregt auf eine Reporterin vom Pressehaus. Ihr konnten alle möglichen Fragen zum Entstehen einer Zeitung und zum Beruf des Reporters gestellt werden. Auch einen Film über das Pressehaus sahen wir.
Wir schrieben einen Text über die Kernsanierung unserer Schule und machten Bilder vom Geschehen. Wir sind gespannt, ob unser Artikel in der Zeitung veröffentlicht wird.
Bericht:
Kernsanierung der Eschenburgschule in Eibelshausen
Seit November 2014 hieß es packen. Unsere Schule soll kernsaniert werden. Dazu mussten wir die Schule ausräumen. Jedes Buch, jeder Computer, jeder Schrank, jedes Regal, jeder Stuhl und jedes Instrument musste beschriftet oder verpackt werden. Ein Teil unseres Inventars sollte eingelagert, ein anderer Teil in unsere Schulcontainer und alte Dinge im Müllcontainer entsorgt werden. Diese Aufgabe verlangte viele fleißige Hände, zumal wir in dieser Zeit keinen eigenen Schulhausmeister hatten.
Im Januar 2015, nach den Ferien zum Jahreswechsel, war es dann so weit. Wir zogen in unser vorübergehendes Schuldomizil. Ein Containerkomplex steht auf dem Oberhof der Holderbergschule. Dort werden die Klassen 2 bis 4 unterrichtet. Ein weiterer Containerkomplex steht auf dem Kleinfeld des Schulgeländes der Holderbergschule. Dort sind die Räume der Betreuung, Vorklasse und der beiden ersten Klassen.
Toiletten sind für uns in der Turnhalle. Die Lehrer haben nun auch kein Lehrerzimmer mehr und sind immer bei ihren Klassen im Unterrichtsraum. Das ist für alle eine neue Situation und jeder hat weite Wege zu laufen. Das heißt für uns, dass wir sehr rücksichtsvoll miteinander umgehen müssen, damit wir diese Bauphase gut überstehen.
So warten wir morgens nicht vor der Schule bis es zum Unterricht klingelt. Wir gehen gleich in den Klassenraum und finden dort Aufgaben, die wir selbständig lösen können oder helfen uns gegenseitig. Da wir auch keinen großen Pausenhof zum Toben haben, wechseln wir uns ab mit der Nutzung der Turnhalle oder des Restbereiches des Kleinfeldes.
Zwischenzeitlich schauen wir neugierig zu unserem Schulgelände und beobachten erste Baufortschritte und freuen uns schon auf eine neue und moderne Grundschule. Wir hoffen, dass die Baumaßnahmen fristgemäß zu Schuljahresbeginn fertiggestellt sind.
Ein großer Dank geht an Lehrer und Schüler der Holderbergschule, die uns zwischenzeitlich auf ihrem Schulgelände beherbergen.
Die Kinder der Klassen 4a/b